Donnerstag, 30. Januar 2020

"Unsere Kinder hatten hier die schönsten Ferien" - die Lilalu-Artisten Peggy & Ronny im Porträt



Ikarische Spiele mit Peggy und Ronny bei der Lilalu-Show
"CircOlymp", im Hintergrund Carmen. Foto: Philipp Maier
Seit dem Moment, als Ronny mit sieben Jahren in der ostdeutschen Samstagabend-Show „Ein Kessel Buntes“ einen Artisten sah, war für ihn klar: „Ich werde Artist!“ Gesagt, getan: Ronny übte fleißig, wurde als Jugendlicher Mitglied einer Artistengruppe, mit der er bei Stadt- und Dorffesten auftrat und besuchte schließlich die Staatliche Artistenschule Berlin. Er absolvierte im Jahr 1980 mit Ikarischen Spielen und war zusammen mit seinen Mitschülern unter dem Namen „7Daidalos“ zu sehen. Ein ganz besonderer Moment für Ronny war, als er mit dem Ensemble in „Ein Kessel Buntes“ auftreten durfte.

Unter den Artisten von damals befindet sich auch ein anderes bekanntes Lilalu-Gesicht: Carmen Steinert. Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit Carmen lernte Ronny später auch ihre Tochter Peggy kennen. Aufgewachsen als Kind von zwei Artisten, fing sie schon früh an zu trainieren und besuchte wie selbstverständlich die Staatliche Artistenschule. Dort trainierte sie mit einer Partnerin auch Ikarische Spiele, absolvierte 1999 aber mit Trapez. Als Ronny und Peggy ein Paar wurden, lag es nahe, auch zusammen zu arbeiten. Ihr Spezialgebiet sind die Ikarischen Spiele, die zur Akrobatik gehören. Dabei liegt Ronny in einem liegestuhlähnlichen Requisit und Peggy zeigt verblüffende Kunststücke und Salti auf Ronnys Füßen. Einen guten Eindruck von ihrer Kunst vermittelt ihr Video zu Ikarischen Spielen.

Peggy mit einer Artistin während der
"Bunten Woche". Foto: Simon Katzer
Unter dem Namen Daidalos zeigten die beiden Artisten ihr Können unter anderem im Friedrichstadtpalast Berlin, im Wintergarten, in verschiedenen GOP’s, bei „Pomp Duck and Circumstance“ und bei diversen Shows im Ausland, etwa in den USA, Spanien und Australien. Auch im Fernsehen waren Peggy und Ronny mehrmals zu sehen, zum Beispiel in der ARD oder bei SAT 1. Als sie Eltern wurden, mussten die beiden beruflich ein bisschen kürzertreten, versuchten jedoch, Familie und Arbeit so gut wie möglich zu vereinbaren. So auch bei Lilalu, wo sie seit 2009 als Workshopleiter tätig sind. Im Sommer arbeiteten sie oft mehrere Wochen bei dem Ferienprogramm; die Kinder waren natürlich immer dabei. „Unsere Kinder“, erinnert sich Peggy, „haben bei Lilalu zwar mitunter anstrengende, aber auch die schönsten Ferien verbracht.“

Ronny moderiert eine
Show. F.: Philipp Maier
Durch die breit gefächerte Grundausbildung an der Artistenschule ist es den beiden möglich, eine Vielfalt an Workshops zu leiten, so zum Beispiel Akrobatik & Bodenturnen, Vertikaltuch, Vertikalnetz, Trapez, Luftringe, Bunte Woche oder Trampolin. Ronny ist bei Lilalu inzwischen hauptsächlich als Produktionsleiter tätig und somit auch der erste Ansprechpartner vor Ort für die Workshopteilnehmer und deren Eltern. Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bereitet ihm viel Freude – und ruft ihm auch immer wieder seine eigene Kindheit ins Gedächtnis: „Da werden Erinnerungen wach, die ohne Lilalu mit aller Wahrscheinlichkeit in der Versenkung geblieben wären.“

Spannend und lehrreich finden Peggy und Ronny die Arbeit bei Lilalu aber vor allem deshalb, weil, wie sie sagen, jedes Kind seine eigene Geschichte und seine eigenen Intentionen hat – und damit eine ganz eigene, besondere Persönlichkeit. Mit ihrem langjährigen Engagement als Artistin und Produktionsleiter wollen sie dazu beitragen, dass die Kinder während ihrer Zeit bei Lilalu auf spielerische Weise Spaß an der Bewegung finden und behalten – und sich vom ersten Augenblick an in ihrem gesamten Wesen wertgeschätzt fühlen.

Wenn die Ehepartner nicht gerade selbst auf der Bühne stehen oder die jungen Lilalu-Artisten auf ihre Auftritte vorbereiten, bleiben sie trotzdem gerne in Bewegung, zum Beispiel mit Beachvolleyball oder Tennis. Auf langen Fahrten nutzt Peggy die Zeit auch sehr gerne zum Lesen.

Hier gibt es noch mehr Informationen über Peggy und Ronny:

Video Peggy & Ronny am Trapez

Freitag, 21. Juni 2019

„Zirkus kennt keine Sprachen“ - Lilalu-Workshopleiter Bertan Canbeldek im Porträt


Foto: Andreas Durm
Wenn es anders gelaufen wäre, hätte Bertan vielleicht schon die Zeitmaschine erfunden: Als Kind war für mich immer klar, ich werde entweder Erfinder oder Artist.“

Statt für die Tüftelei hat er sich aber dann doch recht bald für seine zweite Liebe, die Artistik, entschieden. Schon mit 7 Jahren nahm er am Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi in Berlin Kreuzberg teil und entwickelte hier seine Leidenschaft für die Bühne und die Zirkuskunst. Am meisten faszinierten ihn Zauberei und Clownerie - er hat schon immer gerne das Publikum in seinen Bann gezogen und viele Tricks ausprobiert.
Ab seinem 14. Lebensjahr besuchte er, wie seine Schwester zuvor, die Artistenschule in Berlin. Dort erhielt er eine Grundausbildung und spezialisierte sich dann auf Bouncing Jonglage, wobei er die Jonglage gerne mit Akrobatik und Breakdance kombiniert. Seit seinem Abschluss 2010 ist er international als Artist tätig – ob in Australien, in Dubai, auf Kreuzfahrtschiffen oder in München bei Lilalu

Der heute 28-Jährige hat großes Interesse daran, immer etwas dazuzulernen und ist glücklich darüber, gemeinsam mit anderen kreativen Köpfen viele schöne Projekte zu entwickeln. Mit Freunden hat er jetzt eine Company gegründet und sie reisen gemeinsam durch die Welt und kreieren neue Showerlebnisse.

Bertan gibt seine Kreativität und seine Leidenschaft auch sehr gerne an Kinder und Jugendliche weiter. Erste Erfahrungen als Trainer sammelte er bei Cabuwazi und bei Workshops mit geflüchteten Kindern. Diese Arbeit machte ihm sehr viel Spaß und so zögerte er nicht lange, als er von Berliner Kollegen von Lilalu hörte: 2017 gab er seinen ersten Workshop in München. Auch in diesem Jahr ist Bertan wieder dabei und stellt mit den jungen Artisten in der „Bunten Woche“ tolle Shows auf die Beine.

„Ich bin bei der Show immer unheimlich stolz auf die Kinder, auch wenn ich sie erst seit einer Woche kenne“, strahlt Bertan. Schön findet er auch den integrativen Aspekt der Arbeit bei Lilalu. „Zirkus kennt keine Sprachen“, sagt Bertan, und meint, dass es egal ist, welche Hautfarbe man hat, ob man groß oder klein ist oder welche Sprache man spricht - man versteht sich auf der Bühne. Die verschiedensten Kinder lernen gemeinsam die Tricks und Choreographien, es klappt immer irgendwie.


Hier gibt es noch mehr Informationen über Bertan:

Mittwoch, 16. Januar 2019

Fröhliches Allroundtalent: Unsere neue Mitarbeiterin Bettina


Der ein oder andere kennt die 30-Jährige mit ihrer fröhlichen Art schon vom Telefon: Seit Anfang des Jahres verstärkt Bettina Fritsch das Lilalu-Büro-Team. Sie berät die Eltern zu allen Fragen rund um die Ferienprogramme und kümmert sich um die Ticketbuchung und die Verwaltung der Teilnehmer. „Ich bin das freundliche Gesicht von Lilalu“, lacht Bettina. 

Dass sie sich dafür in viele Bereiche komplett neu einarbeiten muss, ist für die ausgebildete Handelsfachwirtin kein Problem: Bei ihrem bisherigen Arbeitgeber hat sie innerhalb kurzer Zeit die verschiedensten Aufgaben übernommen, vom Einkauf über den Vertrieb bis zur EDV. Auch nach Feierabend probiert Bettina gerne „immer wieder etwas Neues“ aus. Sie kocht und näht gerne, besucht die verschiedensten Konzerte und spielt begeistert Ukulele. „Das hört sich immer nach Urlaub an“, strahlt sie. 

Derzeit entdeckt die Neumünchnerin – Bettina ist erst letztes Jahr aus dem Chiemgau nach München gezogen – gerade die ganzen Parks. Am liebsten spaziert sie mit ihrem Freund durch den Nymphenburger Park. „Es gefällt mir sehr gut in München“, sagt Bettina, „hier ist für jedes Interessensspektrum etwas geboten.“ Im Sommer will sie noch mehr entdecken und einen neuen Sport für sich finden, vielleicht Yoga oder Selbstverteidigung. Als nächstes steht aber erstmal ein ganz besonderes Event an: Bettina und ihr Freund wollen bald heiraten.

Mittwoch, 29. August 2018

Lilalu-Workshopleiter im Porträt: Christian Möller



Das hat er gelernt: 
Christian Möller im Portrait, Foto: Mokati

Christians Leidenschaft ist das Duo-Trapez. An diesem Luftgerät führt er zusammen mit seiner Partnerin Malina Kraft, ebenfalls Workshopleiterin bei Lilalu, beeindruckende Kunststücke vor. Im Vergleich zu vielen Kollegen begann er seine Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik in Berlin erst spät, nämlich mit 25 Jahren. Zwar hatte er sich bereits zuvor beworben, wurde aber leider abgelehnt aufgrund der begrenzten Anzahl an Künstlern, die pro Luftgerät aufgenommen werden. Zwar hätte Christian im darauf folgenden Jahr die Ausbildung beginnen können, aber er beschloss sich nochmal anderen Bereichen seines Interesses zu widmen. Da er ein begeisterter Wanderer ist und die Berge liebt verpflichtete er sich zunächst für vier Jahre bei den Gebirgsjäger der Bundeswehr. Seinen Traum, professioneller Artist zu werden, verlor Christian allerdings nie aus den Augen. 2011 bewarb er sich nochmal an der Staatlichen Artistenschule und wurde angenommen. 2014 schloss er die Ausbildung erfolgreich ab.
Seitdem ist er Vollzeitartist und hat schon in verschiedensten Shows gearbeitet. Zudem war er bereits mehrere Male auf einem Kreuzfahrtschiff tätig und auch nach dem Sommer bei Lilalu wird er für einige Wochen wieder Luftartistik auf dem Meer darbieten. Mit seiner Partnerin Malina am Trapez trat er unter dem Namen „Duo Charisma“ in Varietés wie dem Krystallpalast Leipzig, verschiedenen GOP-Theatern und Shows wie „Palazzo“ auf.
Christians Ziel ist es gesund zu bleiben und seinem Traumjob noch so lange wie möglich nachgehen zu können. Gleichzeitig will er jedoch auch „offen für alles bleiben, denn man weiß nie was für Möglichkeiten sich noch ergeben“.

Christian und Malina am Trapez, Foto: Melanie Schmidt
Das lehrt er bei Lilalu:
Christian ist seit 2014 bei Lilalu dabei und hat schon eine Vielzahl von verschiedenen Workshops betreut. Er war Workshopleiter von der Bunten Woche, Akrobatik, Trampolin, Trapez und Luftring.  

Das macht er sonst noch gerne:
Für sportliche Aktivitäten jeder Art kann sich Christian leicht begeistern. Er geht gerne Stand-up Paddling, Wandern und Skifahren. Außerdem spielt er auch gerne Beach-Volleyball und Basketball.

Das schätzt er besonders an der Arbeit für Lilalu:
Wissen an Kinder weiter zu geben macht Christian ungemein Spaß. Das schönste Erlebnis bei Lilalu ist für ihn die Kinder bei der Abschlussaufführung glücklich in der Manege zu sehen. Oft merkten die Kinder erst dann wie wichtig gute Vorbereitung und die kleinen künstlerischen Elemente zur Abrundung einer gelungenen Vorstellung sind: „Während der Show verstehen die Kinder erst was ich beim Training meinte und dann sind sie so begeistert, dass sie am liebsten gleich nochmal auftreten wollen würden.“ Besonders in den kleinen Ferien ist Christian sehr gerne bei Lilalu dabei und freut sich nun bereits auf seinen nächsten Workshop.

Hier gibt es noch mehr Informationen über Christian: 

http://www.feuerwer.de/

Donnerstag, 23. August 2018

Lilalu-Workshopleiter im Porträt: Uwe Göschel

Das hat er gelernt: 


Uwe Göschel im Portrait, Foto: Mokati
Dass man im Leben nicht nur einen festen Berufsweg gehen kann, zeigt Uwes Karriere in zwei ganz unterschiedlichen Bereichen. Mit 17 Jahren, getrieben von seiner Begeisterung für Sport und Bewegung, begann Uwe seine berufliche Ausbildung an der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik in Berlin. Zunächst spezialisierte er sich auf Schleuderbrett-Akrobatik und schloss 1999 die Ausbildung in diesem Genre erfolgreich ab. 2005 kehrte Uwe nochmals an die Schule zurück, um Vertikalseil-Artistik zu trainieren und sich eine weitere Darbietung zu erarbeiten.

Trotz seines Erfolges als Artist begann er sich Gedanken über seine Zukunft zu machen: „Man kann nicht ewig als Artist tätig sein und deshalb habe ich mir frühzeitig überlegt, was ich noch gerne machen würde.“ So fasste er den Entschluss Wirtschaftsjura zu studieren. Da er während des Studiums immer als Artist engagiert war, blieben nur die Stunden vor der Show zum Lernen. An den freien Wochenenden besuchte er Vorlesungen und schrieb Klausuren. Er beendete sein Studium 2013 erfolgreich und ist nun als Wirtschaftsreferent bei der Staatsanwaltschaft tätig. Diesen „Biss, etwas durchzuziehen und nicht aufzugeben“ möchte er auch den Kindern bei Lilalu vermitteln.

Beide Berufe, Artist und Wirtschaftsreferent, vereinen in seinen Augen die starke Intention und den notwendigen Fokus, das jeweilige Ziel zu erreichen. Um neben der hauptberuflichen Tätigkeit bei der Staatsanwaltschaft Zeit für die Artistik zu finden, nimmt er sich für Engagements als Artist und für Lilalu nun Urlaub. Während seiner artistischen Laufbahn hat er schon einige interessante Dinge erlebt. So ist Uwe als Artist unter anderem im Rahmen der Echo-Verleihung, der Bambi-Verleihung und im Europa-Park aufgetreten und hat beim Hollywoodfilm „V wie Vendetta“ mit Natalie Portman sowie für Filme & TV-Serien deutscher Produktionen als Stuntman mitgewirkt. Zudem wurde er für zahlreiche Varieté-, TV- und Galashows in Deutschland und im Ausland engagiert.

Uwe am Vertikalseil, Foto: Alex Tossi
Das lehrt er bei Lilalu:
                              
Uwe ist seit 2009 bei LILALU tätig. Früher unterrichtete er Trapez- und Luftring-Workshops, heute vermittelt er Kindern sein Wissen vor allem am Vertikaltuch und am Vertikalseil.

Das macht er sonst noch gerne: 

Uwe liebt Sport. Zwischen 7 und 17 Jahren hat er Wasserspringen als Leistungssport betrieben. Und auch jetzt ist seine Begeisterung für den Sport ungebrochen. Regelmäßiges Laufen, Training im Fitnessstudio, Volleyball- und Akrobatiktraining ist auch weiterhin ein wichtiger Teil seines Lebens.

Das schätzt er besonders an der Arbeit für Lilalu: 

Bei Lilalu findet Uwe es besonders toll, durch die Artistik Kinder verschiedener Kulturen und Hintergründe zusammenzubringen. Außerdem nehmen die Kinder Erfahrungen mit, die sie auch weit über die Ferien weiterbringen werden: „Die Kinder lernen etwas fürs Leben. Sich zu überwinden und auch schwierige Dinge anzupacken und nicht aufzugeben.“ Einer der schönsten Augenblicke ist es für Uwe nach einer anstrengenden Workshop-Woche die Kinder in der Show zu erleben und zu sehen, was sie gelernt haben. „Der Glanz in den Augen der Kinder, der Stolz und die riesige Freude über einen gelungenen Auftritt – Lilalu gibt ihnen einfach so viele unvergessliche Momente und Erfahrungen.“

Hier gibt es noch mehr Informationen über Uwe: