Hatten viel Spaß in ihrem ersten Lilalu-Workshop: Arash, Fatima und Mohamad. Fotos: Achim Schmidt |
Arash (9) aus Afghanistan und die Geschwister Fatima (10) und Mohamad (7) aus Syrien sind sichtlich begeistert: Statt ihre Ferien in der Flüchtlingsunterkunft zu verbringen, haben die drei Kinder in diesem Sommer zum ersten Mal bei Lilalu mitgemacht, dem Ferienprogramm der Johanniter. Arash lernte im Workshop „Parkour“ Hindernisse zu überwinden, und die Geschwister wagten sich gemeinsam am Trapez in die Luft.
Möglich gemacht hat das der pensionierte Münchner Kinderarzt Dr. Gotthard von Czettritz: Durch seine Initiative wurde bis Herbst 2016 bereits 74 Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Flüchtlingsunterkünften in München die Teilnahme an einem Lilalu-Workshop finanziert. Dabei geht es von Czettritz nicht nur darum, den Kindern in den Ferien eine spannende Abwechslung zum Alltag in der Unterkunft zu bieten.
Engagieren sich für junge Flüchtlinge: Barbara Likus von der Inneren Mission und Dr. Gotthard von Czettritz. |
Wie groß die Motivation der Kinder ist, hat auch Bärbel Stigler aus dem Kirchenvorstand der Christuskirche beobachtet, die einst selbst ihre Kinder bei Lilalu angemeldet und nun den Anstoß zu dem Projekt gegeben hat: „Die Kinder wollen alle unbedingt wieder mitmachen, und auch ihre Eltern waren ganz begeistert.“
Finanziert wird das Flüchtlingspaten-Projekt durch die Johanniter-Hilfsgemeinschaft, Spenden der Christuskirche sowie Privatspender und Paten. Damit noch mehr geflüchtete Kinder an den Ferienprogrammen teilnehmen können, werden nun weitere Unterstützer gesucht. „Wir suchen nach Privatspendern und auch nach Menschen, die sich längerfristig als Paten engagieren wollen“, sagt von Czettritz. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei ihm melden, per Mail unter czettritz@hotmail.com. Wer möchte, kann natürlich auch direkt spenden.
Das Spendenkonto lautet:
Johanniter Hilfsgemeinschaft
Verwendungszweck "Lilalu - Flüchtlingskinder"
IBAN: DE08700202700002722690
BIC: HYVEDEMMXXX
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!